Es gibt viele Vermutungen und Mythen über Kreativität, die dazu führen, dass viele Menschen sich entweder gar nicht für kreativ halten oder zumindest meinen, dass sie nur unter ganz bestimmten Bedingungen kreativ sein können.
Hier einige Beispiele
- „Manche Menschen sind kreativ, andere nicht!“
- „Für Kreativität muss ich in einem bestimmten Zustand sein, das geht nicht auf Bestellung!“
Jeder Mensch ist kreativ
Jeder Mensch ist kreativ! Schauen Sie sich kleine Kinder an, mit welcher Fantasie sie sich ihre Welt gestalten.
Nehmen Sie eine Hausfrau und Mutter: ohne Kreativität im Alltag könnte sie überhaupt nicht auf die vielfältigen Anforderungen und Ereignisse reagieren.
Nehmen Sie eine berufstätige Frau oder einen berufstätigen Mann: auch dort ist ständig kreatives Denken und Handeln gefordert.
Den meisten ist es einfach nicht bewusst, sie finden ihre kreativen Improvisationen und Ideen „normal“.
Kreativität bedeutet aber nicht nur, die Glühbirne zu erfinden, sondern auch mit einem kleinen Stöckchen ein schwankendes Regal für Jahre stabil zu halten oder eben einmal etwas ganz anders zu machen als bisher.
Dinge miteinander zu kombinieren, die man bisher nicht zusammen gedacht hat.
Um kreativ zu sein, brauchen Sie also
- die Überzeugung, dass auch in Ihnen kreative Potenziale schlummern und
- den Mut zu kreativen Gedanken.
Denn es erfordert Mut, aus gewohnten Bahnen auszubrechen und Neues zu wagen.
Kreativität ist trainierbar
Hinzu kommt, dass man die kreative Ideenfindung auch trainieren und systematisieren kann. Seit vielen Jahren gebe ich Seminare zum Thema „Kreativitätstechniken“, die ganz unterschiedliche Menschen auf ganz unterschiedliche Themen anwenden.
Ob Sie damit auf kreative Art ein neues Produkt entwickeln, Ihr Marketing planen, ein Seminar konzipieren oder eine berufliche Umorientierung – die Kreativitätstechniken geben Ihnen dabei Anregungen und eine Struktur, wie Sie Ihre Ideen anschließend auch umsetzen.
Ich erlebe immer wieder in meinen Seminaren, wie Teilnehmer am Ende sagen: “Ich habe immer gedacht, ich sei nicht kreativ. Aber jetzt nehme ich eine Menge neuer Ideen mit und Methoden, wie ich auch später gezielt an kreative Ideen komme.“
Wie alle Dinge im Leben muss man es aber auch üben! Es reicht nicht, einmal im Seminar solche Techniken anzuwenden. Sie müssen diese regelmäßig einsetzen, damit sie zu einem gewohnten Handwerkszeug werden. Umso schneller und leichter sprudelt dann auch die Kreativität!
Kreativität in allen Lebenslagen
Zu der 2. Behauptung kann ich nur anführen, dass es viele Kreativ-Berufe gibt, wo Menschen auf Knopfdruck und zu jeder Zeit kreativ arbeiten müssen – und es auch sind. Da stellt sich nicht die Frage: „Bin ich jetzt im richtigen Zustand? Bin ich jetzt entspannt?“
Ich selbst habe auch schon öfter erlebt, dass ich durchaus auch unter Druck kreativ sein kann (auch wenn ich es bevorzuge, entspannt zu sein).
Auch da helfen die Kreativitätstechniken enorm, weil sie mich einfach an die Hand nehmen und Schritt für Schritt durch den Prozess führen. Und ich dabei dann vielleicht sogar meinen Stress „vergesse“ und kurz in den kreativen Flow eintauche.
Hilfreiche Situationen
Neben den Kreativitätstechniken gibt es aber durchaus auch spezielle Situationen, die für Ihre Kreativität förderlich sind. Das ist individuell aber sehr verschieden, daher müssen Sie es selbst herausfinden.
Bei manchen kommen spontan Ideen unter der Dusche oder in der Badewanne, anderen beim Kochen, ich entdeckte vor Jahren, dass mir besonders viele Ideen beim Spazierengehen oder Wandern kommen. Daraus habe ich dann ja den Kreativ-Walk® und meine Kreativitätsseminare in der Natur entwickelt.
Da ich sie im Moment nicht in der Türkei anbieten möchte, habe ich nun zwei Angebote im Sommer in Deutschland, in der Hoffnung, dass uns dann auch hier das Wetter freundlich gesinnt ist.
Kreative Lebens- und Berufsplanung
Hier haben Sie eine Woche lang Zeit, wichtige Projekte, Ihre berufliche Entwicklung oder Ihre weitere Lebensplanung kreativ zu gestalten. Für das Seminar im August gibt es schon Anmeldungen, daher findet es auf jeden Fall statt. Hier finden Sie weitere Informationen.
Ich freue mich, wenn wir im Sommer gemeinsam kreative Ideen im Bergischen Land erwandern!
Neueste Kommentare