Zur Methode
In Arbeitsgruppen erarbeiten die Teilnehmer noch einmal das Seminarthema oder verschiedene Aspekte daraus.
Die Ergebnisse werden aber nicht rein verbal oder auf einem Flipchart präsentiert, sondern auf kreative und unterhaltsame Weise.
Material
Eventuell einige Requisiten, wenn Sie diese ohnehin dabei haben. Es geht aber auch ohne oder die Teilnehmer suchen sich etwas im Tagungshaus oder draußen zusammen.
Verlauf
AG-Bildung
Bei der AG-Bildung können Sie die Teilnehmer erst einmal „aufs Glatteis führen“.
Diese sollen sich ihrer Vorliebe nach einer der vier Ecken im Raum zuordnen:
„Wer mag Musik, Theater, Technik oder Kunst?“
Anschließend schauen Sie, ob die Teilnehmer gleichmäßig auf die vier Gruppen verteilt sind, sonst helfen Sie noch etwas nach, damit die AGs gleich groß sind.
Danach erst verraten Sie die wirkliche Aufgabenstellung:
AG- Aufgaben
- Die Gruppe „Musik“ soll zum vorgegebenen Thema einen Rap entwickeln und anschließend präsentieren.
- Die Gruppe Theater entwickelt einen Sketch zum Thema.
- Die Gruppe Technik soll eine „Maschine“ herstellen, die vor allem aus den Teilnehmern besteht. (Es können aber auch Hilfs-Requisiten mit einbezogen werden).
- Die Gruppe Kunst soll ein Flipchart oder Lernposter zum Thema gestalten.
Sie geben einen Zeitrahmen vor (je nach Zeit, die Ihnen zur Verfügung steht können es 15-25 Minuten sein), danach trifft sich die Gesamtgruppe wieder im Plenum.
Präsentation im Plenum
Vorne ist die Bühne und eine Gruppe nach der anderen führt ihre Ergebnisse vor.
Das ist jedes Mal ein großes Vergnügen, für Darbietende und Zuschauer gleichermaßen.
Trainer-Hinweis
Die eigentliche Erarbeitung und auch das Wiederholen oder Durchdringen des Themas findet vor allem in den AGs statt, bei der Vorbereitung der Präsentation. Denn hier müssen die Teilnehmer überlegen: Was ist das Wichtige? Was ist die Essenz, die wir gleich vorstellen können?
Oft werden hier auch noch mal die Unterlagen durchgesehen.
Die kreative Darbietung ist nur ein zusätzliches Sahnehäubchen, das der Arbeit eine besondere Note gibt.
Themen- Beispiel
In einem Train-the-Trainer Seminar können Themen sein
* Lerntypen
* Kreative Seminarmethoden
Hierzu sind auch Fotos aus Seminaren abgebildet.
Lerntypen
V- Flipchartgestaltung
A – Arbeit in AGs, Präsentation, Rap
K – Spiel, Sketch, Rap
Titel |
Kreativ-AGs |
Ziel |
Erarbeitung und kreative Präsentation eines Themas, Wiederholung eines Themas |
Zeitbedarf |
30-45 Minuten |
Anzahl der Teilnehmer |
ab 9 |
Sozialform |
AGs, Plenum |
Material |
evtl. Requisiten |
Trainerdokumente |
* Traineranleitung * Fotos |
Neueste Kommentare