Beschreibung
Etwa 90 kreative und erprobte Methoden für den Einstieg und die Themeneinführung von Workshops und Seminaren hat Train-the-Trainer-Expertin Zamyat Klein in diesem Buch zusammengestellt. Unabhängig vom Seminarthema können Trainerinnen und Trainer alle Methoden ohne aufwendige Vorbereitung sofort einsetzen und so von Anbeginn an mit kleinen Kniffen für eine gute Arbeitsatmosphäre sorgen. Der Leser erfährt zunächst das Ziel, den Zeitbedarf und die ideale Gruppengröße für die Durchführung der Methode, anschließend erhält er eine Step-by-step-Anleitung und begleitende Tipps. Die Methodensammlung im vorliegenden Band 1 konzentriert sich auf den Seminareinstieg, während sich Band 2 auf die Themenbearbeitung und den Seminarabschluss bezieht.
Inhalt
Einleitung 9
I Einstieg und Kennenlernen
Erste Orientierung für Ihre Teilnehmer 14
Eine aufgelockerte Atmosphäre unterstützt
intensives Lernen 15
Methoden 16
1. Anfangsbuchstaben 16
2. Ballonreise 19
3. Ballspiele 26
4. Besonderheiten 30
5. Erster und letzter Eindruck 32
6. Flohmarkt 37
7. Gebrauchsanweisung 41
8. Gegenstände 1 43
9. Gruppenbild 45
10. Handtasche 46
11. Heldentreffen 48
12. Herzen oder Füße 50
13. Hinter der Decke 51
14. Interview mit Moderationskarten 53
15. Karten-Paare 1 55
16. Karten-Paare in Verbindung zum Seminarthema 57
17. Karten-Ständer 59
18. Kreise bilden 62
19. Namen-Kreuzwort 64
20. Namenskette mit Seminarthema 67
21. Namensschilder 69
22. Netzwerk 71
23. Orientalischer Geschenkbazar 73
24. Ostereier suchen 74
25. Partnerinterview 78
26. Partnerinterview mit Umrisszeichnung 80
27. Porträts 81
28. Positiver Peter 82
29. Schlagzeilen 84
30. Spiegelschrift 85
31. Unternehmensgründung 87
32. Vernetzen 89
33. Visitenkarten-Party 91
34. Visitenkarten-Quartett 93
35. Wappen 94
36. Wimpelfragen 97
II Seminarerwartungen und Erfahrungsaustausch
Ist es sinnvoll, Erwartungen abzufragen? 102
Erfahrungsaustausch kann die Arbeit unterstützen 104
Methoden 105
1. Erwartungs-ABC 105
2. Flipchart-Staffellauf 107
3. Gruppen-Mind-Map 109
4. Lernprozesse 113
5. Mind-Map Wissen und Fragen 114
6. Praxisspiel mit Spielbrett und Karten 116
7. Saga-Karten 119
8. Stationen-Flipchart 121
9. Vier Ecken 123
10. Zerknüllen und wegwerfen 125
11. Zukunftsinterview 126
III Tageseinstieg
Bewusst gemeinsam anfangen 130
Methoden 131
1. Bilder 131
2. Blitzlicht 132
3. Fragereste 134
4. Gegenstände 2 135
5. Guten Morgen, Rita 137
6. Indianer-Runde 138
7. Landschaften-Blitzlicht 139
8. Pressekonferenz 140
9. Schnurgeschichten 141
10. Sprichwörter 142
11. Wenn ich … wäre 144
12. Wetter-Blitzlicht 145
IV Tagesabschluss und Auswertung
Ein Abschlussritual rundet den Tag ab 148
Methoden 148
1. Bewegtes Feedback 148
2. Früchte des Tages 149
3. Ideen-Notizbuch 151
4. Smiley-Barometer 153
5. Spaghetti oder Ball 153
6. Streichholz oder Wollknäuel 154
7. Symbol 155
8. Zielscheibe 156
9. Zwei Seiten 157
V Themenhinführung und Einführung
Zur Hinführung 160
Zur Einführung 161
Methoden 162
1. Ball-Fragen 162
2. Bilder als Einstieg 164
3. Bilder mit Hintergrund 165
4. Brain-Puzzle 168
5. Erlebnis-Parcours 169
6. Gegenstände und Requisiten 173
7. Geschichten 175
8. Karten-Paare 2 177
9. Kreative Wort-Assoziationen – KaWa® 179
10. Mind-Map 181
11. Mini-Test 183
12. Murmelgruppen 185
13. Museum 188
14. Satzanfänge 190
15. Thematische Fotos 192
16. Themen-Flipchart 194
17. Vortrag mit Teilnehmeraktivierung 196
18. Zahlen-Geschichten 200
19. Zeitungsschlagzeilen 201
Literaturverzeichnis 203
Alle Methoden in alphabetischer Folge 205
Über die Autorin 207
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.